© Oliver Göhler, Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.

Burg Rabenstein - Kunstsammlungen Chemnitz

Burg Rabenstein - die kleinste Ritterburg Sachsens

Die Anfänge der Burg Rabenstein reichen in die 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts, die Zeit der Besiedelung des Erzgebirgsvorlandes, zurück. Die ersten Besitzer waren kaiserliche Dienstleute, so genannte "Ministerialen". 1375 wechselten Burg und Herrschaft in den Besitz des Chemnitzer Benediktinerkloster (heute Schloßbergmuseum), wo sie bis zur Reformation verblieben.

Die mittelalterliche Burg war nicht sehr groß, umfasste jedoch mehr Bauten, als heute erhalten sind. Die tatsächlichen Ausmaße der Anlage wurden im 20. Jahrhundert durch archäologische Grabungen erforscht und im Gelände sichtbar gemacht. Im Inneren der Burg gibt es außerdem Zahlreiche Ausstellungstücke zu Entdecken. Besonders spektakulär ist auch der Blick vom Burgturm.

Die kleinste sächsische Burg ist ein beliebtes Ausflugsziel und liegt sozusagen in der Chemnitzer Entspannungsoase – viel Wald inklusive Tierpark, Wildgatter und Kletterwald, dem beliebten Stausee und der Felsendome Rabenstein.Von Mai bis Oktober kann man die Innenräume besichtigen und zu Ostern lockt das Mittelalterfest jährlich viele Menschen an.

On the map

Burg Rabenstein - Kunstsammlungen Chemnitz
Oberfrohnaer Straße 149
09117 Chemnitz
Deutschland

On the map:
Phone: 0371 4884520
E-mail:
Website: www.kunstsammlungen-chemnitz.de/burg-rabenstein

    General information

    Next steps

    It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

    For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.