Ein Kiez zum Leben und Genießen, eine urbane Fußgängerpromenade mit kleinen Geschäften, Cafés und Kneipen, die zum Bummeln und Entdecken einladen.
Wenn man den Boulevard selbst vom Eingang aus betritt, also von der Georgstraße, dann fallen neben dem alten Eingangstor auch die besonderen Straßenlaternen auf. Die sogenannten „Brühl-Lampen“ tauchen den verkehrsberuhigten Bereich ab der Dämmerung in eine Allee der Erleuchtung.
Riesige Wandbilder, sogenannte "Murals", Skulpturen, die auch an ZUHAUSE erinnern, Brunnen und gründerzeitliche Fassaden laden zum Schlendern ein und dazu, auf einer der vielen Bänke eine Rast einzulegen, um das Ensemble zu genießen. Immer wieder werden auch Straßen- und Musikfeste organisiert, die dafür sorgen, dass für kurze Zeit das Boulevard bevölkert und das sonst doch beschaulichere Quartier belebt wird. Den passenden Look für all diese Veranstaltungen gibt es in den Boutiquen auf dem Brühl selbst. Ob Unikate im Siebdruck bei Spangeltangel oder Karlskopf, Vintage Second Hand im Mon Klamott oder aber neueste Fashion-Highlights und Accessoires beim Ginger Club Concept Store oder im StyleYourLife - hier kann man sich schon mal in Umkleidekabinen verlieren.
Nur wer bekannte Mode-Ketten oder Fast-Food sucht, wird auf dem Brühl nicht fündig. Denn das braucht es hier nicht. Jede zweite Ecke überzeugt davon damit, dass regional und ausgefallen doch viel spannender ist.
Und es gibt auch kulinarische Highlights - wie etwa das jüdische Restaurant Schalom in einer Nebenstraße des Brühls. In diesem gibt es hervorragendes koscheres Essen und immer eine gute Geschichte dazu. Oder vielleicht doch lieber Sushi und Ramen im Ong Coi direkt am Boulevard?
Wer es süß wie Karl mag, wird beim Karl mag’s süß oder dem Dreamers by Bohnenmeister fündig, am Ende des Brühls - oder am Anfang, je nach dem. Hat man hier einmal die Bagel, den Brunch, die hausgemachten Kuchen probiert, könnte man fast zu dem Schluss kommen, dass der Brühl es auch mit anderen Szene-Vierteln deutscher Großstädte aufnehmen kann. Doch bleibt man dann noch etwas hängen und gönnt sich vielleicht ein Bier oder Cocktail direkt gegenüber in der Balboa-Bar, weiter vorn in der Einbahnstraße, dem Katz & Maus oder Craftbeer im U Brambory dann merkt man, auf dem Brühl geht es echt abwechslungsreich zu.
Darüber hinaus ist er im ständigen Wandel. Mit VANDA hat Ende 2023 direkt am Brühltor ein Laden eröffnet, in dem ihr unzählige Dekoartikel, Handgemachtes, Geschenkideen und lokale Produkte findet. Als Teil der Kreativachse, die sich seit 2024 vom Brühl bis zum Sonnenberg erstreckt, werdet ihr also immer wieder Neues am Boulevard und darüber hinaus entdecken können.