Nach wechselvoller Geschichte dient das ehemalige Benediktinerkloster auf dem Chemnitzer Schlossberg heute als Museum und Pfarrkirche.
Einen ersten Eindruck von einer Metropole gewinnt man oftmals durch einen Besuch des Museums für Stadtgeschichte. Das Schlossbergmuseum Chemnitz gibt in seiner Ausstellung einen umfassenden Einblick in die Historie und gewährt vom Stadtbalkon aus einen großartigen Ausblick auf die Stadt der Moderne.
Das Museum befindet sich in einem der ältesten Gebäude der Stadt; einem architektonischen Mix aus Mittelalter und Renaissance, der neugierig macht auf die erstaunlich bewegte Geschichte, des sogenannten Tors zum Erzgebirge. Der Renaissance-Saal zählt mit seinen 600 Quadratmetern Fläche zu den größten Museumssälen des Freistaats Sachsens. Darin befindet sich die ständige Ausstellung, die regelmäßig um restaurierte Exponate erweitert wird. Drei Stadtmodelle veranschaulichen außerdem den Wandel Chemnitz‘ von seiner Gründung im Mittelalter bis in die Gegenwart.